Anwender:innen

SORMAS ÖGD Handbuch

Das PDF-Handbuch inkl. Screenshots der Anwendung erklärt die ersten Schritte und grundlegenden Funktionen zu SORMAS ÖGD.
Dabei ergänzt es die Schulungen und Trainingsvideos und soll helfen, einen erfolgreichen Start in SORMAS ÖGD zu ermöglichen.

Falldefinition des RKI für SORMAS

SORMAS verwendet aktuell die COVID-19 Falldefinitionen des Robert-Koch Instituts (RKI).
Ursprünglich wurden die WHO-Falldefinitionen verwendet; da für die Übermittlung der Meldedaten durch die Gesundheitsämter jedoch die Kriterien des RKI erfüllt werden müssen, wurden diese kürzlich angepasst.
Somit wird fortan das Migrationskonzept der Falldefinitionskategorien des RKI angewandt.

Infoblatt Symptomtagebuch SORMAS-SB

PDF-Infoblatt zum SORMAS-SB Symptomtagebuch.

SORMAS-SB

PDF-Handbuch für Teilnehmer

Infoblatt Symptomtagebuch Climedo

PDF-Infoblatt zum Climedo Symptomtagebuch.
Weitere Informationen zum Climedosymptomtagebuch finden Sie auf der Projektwebsite SORMAS@DEMIS. (hier klicken)

Schnittstellen

SORMAS-X Rollout Projektablauf

Übersicht Rollout Strategie – Projektablauf der SORMAS-X Schnittstellen Freischaltung zu SurvNet & Demis

Einführung SORMAS-X mit Schnittstellen

PDF-Dokumentation zur SORMAS-X Einführung. Wir empfehlen Ihnen dieses Dokument vor dem Rollout zu SORMAS-X mit Schnittstellen zu lesen

Datenbereinigung und -abgleich bei Import aus Survnet zu SORMAS

In diesem PDF-Dokument wird die Datenbereinigung und der Datenabgleich bei einem Import aus SurvNet zu SORMAS beschrieben.

Schnittstelle – SORMAS zu SORMAS (S2S)

PDF-Dokumentation der Schnittstelle von SORMAS zu SORMAS (S2S). Die Beschreibung der Schnittstelle SORMAS zu SORMAS richtet sich an alle Gesundheitsämter, die SORMAS mit Schnittstellen einsetzen und die S2S-Schnittstelle aktiviert haben und dadurch Fälle und Kontakte mit anderen Gesundheitsämtern austauschen können

Schnittstelle - DEMIS zu SORMAS

PDF-Dokumentation der Schnittstelle von DEMIS zu SORMAS.
Die Beschreibung der Schnittstelle DEMIS-SORMAS richtet sich an alle Gesundheitsämter, die SORMAS mit Schnittstellen einsetzen und Labormeldungen über die DEMIS-Schnittstelle in SORMAS einlesen.

Schnittstelle - SORMAS zu SurvNet

PDF-Dokumentation der Schnittstelle von SORMAS zu SurvNet.
Die Beschreibung der Schnittstelle SORMAS zu SurvNet richtet sich an alle Gesundheitsämter, die SORMAS mit Schnittstellen einsetzen und Daten an SurvNet als Meldesystem gemäß des Infektionsschutzgesetzes zur weiteren Meldung an die Landesstelle übermitteln.

Schnittstelle - SORMAS zu SurvNet - Hospitalisierungen

PDF-Dokument mit detaillierter Beschreibung des Mappings von SORMAS nach SurvNet sowie Besonderheiten im Mapping mit Hinweisen zum Erfassen von Hospitalisierungen in SORMAS. Dieses Dokument wird in die derzeit in Überarbeitung befindliche SORMAS zu SurvNet Schnittstellendokumentation übernommen.

IfSG – bzw. SurvNet relevante Felder in SORMAS visuell dargestellt

Dieses Dokument bietet eine Übersicht über alle IfSG-relevanten Felder innerhalb einer Fallakte und in einem Cluster, die an SurvNet übertragen werden. Dazu sind auf Screenshots der SORMAS-Oberfläche alle übertragungsrelevanten Felder farbig markiert.

Administrator:innen

Adminhandbuch

Im Adminhandbuch inkl. Screenshots werden die Funktionen, die durch Administator:innen in SORMAS ausgeführt werden können, beschrieben. Neben den ersten Schritten wie z.B. dem Anlegen von Benutzern und dem Hinterlegen von Infrastrukturdaten wird das Vorgehen beim Import, Export, Massenbearbeitungsmodus und der Duplikaterkennung beschrieben. Dabei ergänzt es die Administrator:innen-Schulung und die Trainingsvideos und soll helfen, einen erfolgreichen Start in SORMAS ÖGD zu ermöglichen.

Einreisemodul Handbuch

Die aktuelle Version des Einreisemoduls in SORMAS bietet Benutzern die Möglichkeit Einreisen zu Personen zu erheben, diese Einreisen in Fälle zu konvertieren und die deutsche Einreiseanmeldung (DEA) als .csv-Dateien zu importieren. Im Folgenden soll diese vorläufige Version im Näheren erläutert werden.

Benutzerrollenkonzept und Benachrichtigungsfunktion in SORMAS

Das Benutzerrollenkonzept bietet die Möglichkeit, Benutzerrollen mit spezifischen Benutzerrechten anzulegen, zu bearbeiten und diese zu exportieren. Über die Benachrichtigungsfunktion kann über Änderungen an Entitäten per E-Mail und/oder SMS informiert werden.

Standard-Benutzerrollen

Die Liste der von Ämtern unabänderlichen Standard-Benutzerrollen ist eine Ergänzung zum Dokument "Benutzerrollenkonzept und Benachrichtigungsfunktion in SORMAS

Konfigurationsmöglichkeiten für SORMAS Server

Nach der Installation eines SORMAS Servers können individuell Konfigurationen angepasst werden, um SORMAS benutzerdefiniert zu gestalten.
Die Konfigurationen im hier hinterlegten Dokument sind auf deutsche Systeme und vor allem das Hosting des Servers bei der Fa. Netzlink zugeschnitten.
Den generellen Guide finden sie auf GitHub. (hier klicken)

Importunterlagen

Beispiele für alle Importe

Eine Sammlung von CSV-Dateien für den Testimport mit fiktiven Daten bzgl. alle möglichen Importsituationen in SORMAS.

UTF-8-Konvertierung

Konvertierungstabelle mit Umlauten und Sonderzeichen in UTF-8 Standard.

Übersicht Pflichtangaben Importe

Die Datei bietet Ihnen eine Übersicht über die Datenfelder, die ausgefüllt werden müssen, um einen erfolgreichen Import zu erzielen.